Projekte. Das Österreich Institut geht in die Schule!
Das Österreich Institut Rom bietet seit einigen Jahren SchülerInnen ein unvergessliches Sprach- und Lernerlebnis.
Eine Projektwoche mit dem Österreich Institut ist einfacher und kostengünstiger als ein Sprachaufenthalt im Ausland. Die SchülerInnen verbringen eine Woche lang mit zwei erfahrenen und dynamischen MuttersprachlerInnen und KursleiterInnen des Österreich Institut. Diese Erfahrung ist nur vergleichbar mit einem Aufenthalt in einer Gastfamilie im Ausland!
Unsere Projektwochen führen wir direkt in Ihrer Schule durch. In gemeinsamer Absprache wird das Thema der Projektwoche festgelegt, dabei wird unter anderem auf Interessen, Gruppengröße und Sprachniveau der SchülerInnen geachtet.
Alle weiteren Schritte übernehmen wir sehr gerne für Sie, dank unserer langjährigen Erfahrung mit Projektwochen! Von der inhaltlichen Planung über die Anreise der Muttersprachler bis hin zur konkreten Umsetzung und Arbeit in der Klasse mit Ihren SchülerInnen. Dabei sind Ihre SchülerInnen stets die wahren Protagonisten der Woche. Sie gestalten und erarbeiten ihr Projekt. Unser Team betreut die SchülerInnen für die gesamte Projektzeit in aktiven und kleinen Arbeitsgruppen.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns unter info@oeiroma.it für mehr Informationen!
Was spricht für eine Projektwoche?
Die SchülerInnen:
- verbessern ihre Kommunikationsfähigkeit und erweitern ihren Wortschatz
- sammeln Projekterfahrung und trainieren Teamarbeit
- übernehmen Aufgaben nach ihren individuellen Interessen und Stärken
- haben intensiven Kontakt zu muttersprachlichen Lehrpersonen
- können bei der Abschlusspräsentation zeigen, was in ihnen steckt
Vorteile für die Schule:
- durch die Projektwoche können mehr SchülerInnen und Eltern für Deutsch motiviert werden
- attraktives Zusatzangebot mit muttersprachlichen Lehrkräften
- Abschlusspräsentation vor Eltern, Freunden
- Projektdokumentation (Fotos,…) für die Webseite und andere Schulpräsentationen
- Kontakte zu Österreich und Erfahrungsaustausch zu Projektunterricht
Wer kann teilnehmen?
15 – 30 SchülerInnen mit demselben Sprachniveau (auch aus verschiedenen Klassen)
Termine und Umfang:
Montag – Freitag jeweils 6 UE (= 30 UE insgesamt)
Termin nach Vereinbarung im Zeitraum Februar-Juni
Beispiel:
Hier finden Sie Beispiele für gelungene Projektwochen:
- Pescara 2014: cartoonsinpescara.blogspot.it
- Pescara 2015: Bildergalerie
- Pescara 2018: Bildergalerie auf FB
- Rom: http://mozartbeiuns.blogspot.it/
- Schule Belli in Rom_2015: http://www.scuolabelli.it/ / Bildergalerie auf FB
- Schule Belli in Rom_2016: Bildergalerie auf FB
- Schule Belli in Rom_Februar 2017: Bildergalerie auf FB
- Schule Belli in Rom_März 2017: Bildergalerie auf FB
- Schule Belli in Rom_Februar 2018: Bildergalerie auf FB
Kommentare von SchülerInnen:
“Sinceramente non ero del tutto convinta di fare questo stage, pensavo fosse noioso e pesante e invece è stata un’esperienza molto divertente e interessante. Le insegnati sono molto simpatiche e sono riuscite a insegnarci molte cose sotto forma di giochi. E’ stato tutto davvero molto bello!”
“È stata sicuramente una bellissima esperienza che io consiglio a tutti gli altri che non hanno avuto modo di partecipare. Mi è stato chiesto ”Cosa ti è piaciuto?”. Tutto, preparare la photo story, i nostri piccoli film, è stato un momento bellissimo, insomma, non lo scorderò mai nella mia vita. Ho imparato moltissime nuove parole!”