Unser Prüfungsangebot
-
ÖSD Zertifikat B2
EUR 165
ID: 181322
Niveau: B2
Termin: 04.06.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 04.05.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 145
-
ÖSD Zertifikat B2 / JUG.
EUR 135
ID: 181325
Niveau: B2
Termin: 04.06.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 04.05.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 120
-
ÖSD Zertifikat B2
EUR 165
ID: 181323
Niveau: B2
Termin: 12.11.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 12.10.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 145
-
ÖSD Zertifikat B2 / JUG.
EUR 135
ID: 181326
Niveau: B2
Termin: 12.11.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 12.10.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 120
-
ÖSD Zertifikat C1
EUR 190
ID: 181328
Niveau: C1
Termin: 04.06.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 04.05.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 170
-
ÖSD Zertifikat C1 / JUG.
EUR 155
ID: 181331
Niveau: C1
Termin: 04.06.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 04.05.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 140
-
ÖSD Zertifikat C1
EUR 190
ID: 181329
Niveau: C1
Termin: 12.11.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 12.10.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 170
-
ÖSD Zertifikat C1 / JUG.
EUR 155
ID: 181332
Niveau: C1
Termin: 12.11.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 12.10.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 140
-
ÖSD Zertifikat C2
EUR 240
ID: 181334
Niveau: C2
Termin: 04.06.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 04.05.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 220
-
ÖSD Zertifikat C2
EUR 240
ID: 181335
Niveau: C2
Termin: 12.11.2021 (Fr), 9 - 13
Anmelden bis: 12.10.2021
Für KursteilnehmerInnen:
EUR 220

Die ÖSD-Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ und haben eine stark kommunikative Ausrichtung.
Das ÖSD ist ein staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit 10 Prüfungen auf 6 verschiedenen Niveaus, die sowohl die mündliche wie schriftliche Kompetenz prüfen. Das Österreich Institut ist anerkanntes Prüfungszentrum mit eigens geschulten und erfahrenen PrüferInnen.
ÖSD steht für „Österreichisches Sprachdiplom Deutsch“ sowie für „Österreich, Schweiz, Deutschland“. Die Namen der drei Länder weisen auf die plurizentrische Ausrichtung der Prüfung hin, also auf die Berücksichtigung der Standardvarianten in den drei deutschsprachigen Ländern.