Sponsoren
Werden Sie Sponsor der Österreich Institute!

Stärken Sie Ihre Marktposition durch mehr Präsenz in unseren Standortländern und erreichen Sie direkt Ihre Kunden.
Setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Ihr Engagement im Bereich Bildung, Sprache, Kommunikation und Kultur.
Gemeinsam erreichen wir zahlreiche Menschen und verwirklichen bedeutende Projekte zur Förderung der interkulturellen Verständigung und Mehrsprachigkeit in Europa.
Mit Ihrem Engagement und zusätzlichen Mitteln entwickeln wir zum Beispiel innovative Lernmethoden.
Ein herzliches Dankeschön an folgende Sponsoren und Partner für ihre Unterstützung:
KTM Fahrrad GmbH – Bikes Made in Austria

Die KTM Fahrrad GmbH ist Österreichs führender Radhersteller. Bereits seit 1964 verlassen Bikes der Extraklasse das Werk in Mattighofen (Oberösterreich). Die Produktpalette deckt jeden Bereich ab, von einem Rad für die gemütliche Feierabendrunde bis hin zur Wettkampfmaschine. Außerdem gilt das Unternehmen seit 2010 als Themenführer durch innovative e-Bikes. 2014 feiert KTM sein 50-jähriges Jubiläum und verbindet in seinen Fahrrädern traditionelle Werte und höchste Qualität mit dem aktuellsten Stand der Technik. Damit Sie Österreich so genießen können, wie es am schönsten ist: auf zwei Rädern.
Werfenweng

Werfenweng - alle Zeit der Welt!
Werfenweng - ein Ort zum Enthasten: Hier ist ein Urlaub ohne Auto möglich und bequem. Winter wie Sommer stehen ein Shuttleservice und zahlreiche alternative Fahrzeuge (u.a. ein Elektroauto) zur Verfügung. Du kannst wandern, baden, mit dem Mountainbike touren, paragleiten, langlaufen, Pferdekutsche fahren und Ski fahren, beim Spazierengehen durch den Ort sympathische Menschen kennnenlernen und regionale Delikatessen aus dem Bauernladen genießen.
Belvedere

Das Schlossensemble, das aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere und einem weitläufigen Garten besteht, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Heute beherbergt das Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ebenso werden hochkarätige Sonderausstellungen im Unteren Belvedere und der Orangerie präsentiert. Einer der besonderen Highlights des Belvedere ist das berühmte Gemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt und ist im Rahmen einer Dauerausstellung zu Gustav Klimt im Oberen Belvedere zu bewundern.
Kunst Haus Wien

Das KUNST HAUS WIEN beherbergt das Museum Hundertwasser, die weltweit größte Sammlung des österreichischen Ausnahmekünstlers und Visionärs Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Permanent sind hier Schlüsselwerke seiner Malerei, Druckgrafiken, Tapisserien, architektonische Entwürfe sowie Zeugnisse seines ökologischen Engagements zu sehen. Ebenso gibt es im Haus alle 3 Monate eine Wechselausstellung, die sich stets der Fotografie widmet.
Wien Musem

Das Wien Museum ist ein urbanes Universalmuseum mit einem breiten Spektrum von Sammlungen und Ausstellungen – von Stadtgeschichte über Kunst bis zu Mode und Alltagskultur, von den Anfängen der Besiedelung bis zur Gegenwart.
Mit dieser generalistischen Ausrichtung und seinem interdisziplinären Potential hat das Wien Museum eine einzigartige Position in der Wiener Museumslandschaft. Es ist an mehreren Orten der Stadt präsent. Am Beispiel der Stadt Wien werden übergreifende gesellschaftliche, kulturelle und urbane Veränderungen im Vergleich mit anderen Großstädten thematisiert.
Das Wien Museum ist Wissensspeicher und öffentliches Medium. Es bietet Denk- und Reflexionsraum für Alteingesessene, Wien-Neulinge und Kurzzeit-Gäste. Ihnen allen wird signalisiert: Wer sich für Wien interessiert, kommt hier der Stadt auf die Spur.
Technisches Museum

Das älteste Auto der Welt, das Hebelgesetz zum Ausprobieren, zahlreiche Spezialsammlungen, Sonderausstellungen und "Alltag. Eine Gebrauchsanweisung" sind in diesem sehr lebendigen Museum zu finden.
Haus der Musik

Das Haus der Musik präsentiert auf 6 Etagen die faszinierende Welt der Musik und Klänge. Erproben Sie Ihr musikalisches Talent am virtuellen Dirigentenpult, komponieren Sie Ihren eigenen Walzer, oder experimentieren Sie mit Klängen, Geräuschen und Instrumenten, wie es sie weltweit nur im Haus der Musik gibt.