Diese Website verwendet Cookies um die User Experience zu verbessern. Indem Sie auf "Schliessen" klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie unter unserer Datenschutzerklärung.

 

 

 

Weitere Partner

Die Österreich Institute kooperieren mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland.

Partner DaF (Deutsch als Fremdsprache)

 

Lokale Partner

ANILS - nationaler Verband der FremdsprachenlehrerInnen Italiens

L’ANILS, nationaler Verband der FremdsprachenlehrerInnen Italiens (Associazione Nazionale Insegnanti Lingue Straniere), ist die älteste Berufsvereinigung italienischer Fremdsprachenlehrer. Der Verband ist nicht profitorientiert, vielmehr liegen seine Zielsetzungen in der Bewerbung und Unterstützung des Sprachunterrichts in Schulen aller Arten und Stufen. 

Die von ANILS herausgegebene und von Loescher verlegte Zeitschrift SeLM - Scuola e Lingue Moderne (Schule und moderne Sprachen) - wird an die ordentlich eingeschriebenen Mitglieder des Verbands verschickt. 

Biblioteche di Roma

Die Institution „Biblioteche di Roma“ (gegründet 1996) hat all jene Bibliotheken in ein gemeinsames städtisches System zusammengeführt, die bis dato zu den jeweiligen Stadtbezirken gehörten. Diese Verwaltungsreform ermöglichte eine bessere Koordination und Flexibilität sowie ein Modernisierung aller Niederlassungen und ihrer Angebote.
Ziel der „Biblioteche di Roma“ ist es, ein Recht auf Kultur und Information zu garantieren und die Entwicklung der Kommunikation in all ihren Formen zu fördern.
Die auf die ganze Stadt verteilten Bibliotheken bieten einen leichten und direkten Zugang zum Buch und mittels neuer Technologien auch zu allen weiteren Medien.
Die Bücher kann man vor Ort oder zu Hause lesen, man kann sie direkt aus den Regalen nehmen oder in Katalogverzeichnissen nach Autor oder Gebiet suchen.
Für Informationen, Orientierungshilfen innerhalb der Bibliothek oder bei der Wahl des richtigen Buches stehen Bibliothekare gerne zur Verfügung.
Um das Angebot aller Bibliotheken von Rom nützen zu können, muss man sich bei einer der Bibliotheken von Rom einschreiben. Hier hat man die Wahl zwischen dem BiblioPass und der Bibliocard:
Der kostenlose Bibliopass gilt für ein Jahr und berechtigt zur Benützung des Basisangebotes (Konsultation, Anhören und Einsicht in Dokumente, Ausleihe, Kurse und Workshops.)
Die Bibliocard kostet € 5,00 pro Jahr und bietet zusätzliche Vorteile in der Bibliothek, zu Hause und in der Stadt: neben dem Basisangebot zusätzliche Nutzung des Onlineangebotes mit eigenem Benutzerkonto, e-Book, Ausleihe und Rückgabe bei unterschiedlichen Bibliotheken, BiblioWiFi, Rabatte auf kulturelle Veranstaltungen und bei vielen weitere Freizeitangeboten in der ganzen Stadt.
www.bibliotechediroma.it
www.bibliotu.it
www.bibliocard.it

Casa di Goethe

"Kennst Du das Haus... im Land wo die Zitronen blühn?“

Der große deutsche Dichter Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) wohnt von 1786 bis 1788 bei seinem Malerfreund Johann Heinrich Wilhelm Tischbein im ersten Stock der Via del Corso 18. Heute erinnert die Casa di Goethe mit Sonderausstellungen und Veranstaltungen an den berühmten Besucher und seine epochemachende Italienische Reise. Das einzige deutsche Museum im Ausland zeigt seit 1997 eine Dauerausstellung zu “Goethe und Italien” und 2-3 Wechselausstellungen pro Jahr. Im Zentrum stehen dabei die Tradition der Italienreisen gestern, aber auch die Auseinandersetzung zeitgenössischer Künstler mit Leben und Werk Goethes. Das Museum veranstaltet regelmäßig Lesungen, Vorträge, Reading und Seminare. Außerdem befindet sich hier auch die einzige Goethe-Spezialbibliothek Italiens.

Palazzo delle Esposizioni

Der Palazzo delle Esposizioni ist der größte interdisziplinäre Ausstellungsraum im Zentrum Roms: auf 10.000 qm, die sich über 3 Stockwerke erstrecken, wird den Besuchern ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen geboten. Zum Palazzo delle Esposizioni gehören weiters ein Kinosaal, das Auditorium, das Forum sowie eine Cafeteria, ein Restaurant und eine Buchhandlung. Nach den fünfjährigen Restaurierungsarbeiten und Requalifizierungsmaßnahmen der Flächen bietet der Palazzo delle Esposizioni als suggestiver Kulturraum dem anspruchsvollen internationalen Standard entsprechend qualitativ hochwertige Projekte, eine hervorragende technische Ausstattung sowie einen zeitgemäßen und aufmerksamen BesucherInnenservice.
Der Palazzo delle Esposizioni befindet sich im kontinuierlichen und erfolgreichen Austausch mit den wichtigsten internationalen Kulturinstitutionen und mit der Wiedereröffnung des Palazzo delle Esposizioni bestätigt und bestärkt das Unternehmen Palaexpo seine Vorreiterrolle in Italien in Bezug auf sein vielfältiges Angebot an Kunstausstellungen, Filmfestivals, Theater und Fotografie, Konzerten, Lesungen und vielen weiteren Veranstaltungen.

Tirol, Berge von Emotionen

Ein Land, das sich seiner Traditionen bewusst ist und doch auf die Zukunft ausgerichtet ist, dessen Einwohner eine tiefe Bindung und Liebe zu ihrem Land haben und einen starken Sinn für Gastfreundschaft entwickelt haben.
Sommer in Tirol, das ist wie ein Bach im Wald, wie ein Sprung in einen Bergsee. Es ist die Kraft eines Wasserfalls und die Ruhe, die von einem mächtigen Gletscher ausgeht. Doch Tirol ist auch gleichbedeutend mit abenteuerlichen Sportarten. Über 24.000 Kilometer gut geforstete und beschilderte Wanderwege, etwa 170 Berghütten, 6.000 Kilometer Wege für Fahrräder und Mountainbikes, von einfachen, flachen Strecken bis zu den schwierigen und steilsten Wegen, die auf die Sportbegeisterten warten. Und überall sind die Berge so nah, dass man sie mit einem Finger berühren kann!
Im Winter sind Gäste aus aller Welt begeistert von der unglaublichen Vielfalt mit mehr als 3.400 Kilometer perfekten Pisten, 4.000 Kilometer Langlaufloipen und Rodelbahnen. Der Zauber, den Tirol ausmacht, kommt auch von der Ruhe, einer wahren Energiequelle, die man dort finden kann. Winterliche Spazierwege in unberührter Natur oder ein Glühwein auf einem der traditionellen Weihnachtsmärkte des Landes. In Innsbruck der Landeshauptstadt kommt auch die Kultur nicht zu kurz. In Tirol ist es möglich, die Dynamik auszuleben und zugleich das Pulsieren der Natur zu spüren.

Teatro Quirino

Das Teatro Quirino wird von Geppy Gleijeses geleitet und ist an 360 Tage/Jahr für mind. 12 h/Tag geöffnet: Veranstaltungen für Kinder, große Namen auf dem Spielplan, besondere Events, Festivals und Retrospektiven im Bereich avantgardistisches Theater, junge Dramaturgie (freie Szene) und Ausstellungen machen das Theater gemeinsam mit einem Bistro und der Bibliothek zu einem einmaligen Ort, an dem man ganz Europa atmen kann.



Teatro Vittoria

Im Teatro Vittoria geht es rund: Entdecken Sie die abwechslungsreiche und faszinierende Spielsaison und finden Sie das für Sie passende Abo: Ascanio Celestini, Paolo Rossi, Alessandro Bergonzoni, Giuseppe Ayala, Ambra Angiolini, Andrea Scanzi, Miranda Martino, Pistoia und Triestino, Simone Cristicchi, Federico Rampini, die Marionetten Colla, Moni Ovadia, Eugenio Allegri, Lello Arena, unsere "Attori&Tecnici" erwarten Sie!

ÖBB (Österreichische Bahn)

Täglich bieten die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) zahlreiche Verbindungen von Italien direkt nach Österreich an. Reisen Sie günstig und komfortabel mit den ÖBB-Zügen oder mit dem ÖBB-Intercitybus nach Österreich. Egal ob Sie einen Städteurlaub in Wien oder Salzburg, einen Schiurlaub in Tirol oder eine Badeurlaub in Kärnten planen – die ÖBB bringen Sie sicher an Ihr Ziel! Informationen über unsere Angebote sowie Tickets ab € 19,- von Venedig und Bozen oder ab € 29,- von Rom, Florenz, Bologna, Verona oder Mailand erhalten Sie auf unserer Website!

Carta Giovani

Die Organisation Carta Giovani hat sich folgende Ziel gesteckt:
- die Förderung der Mobilität von Jugendlichen in Europa, indem sie gerade Personen bis 26 Jahre den Zugang zu Kultur, öffentlichem Verkehr, Sport und Freizeit erleichtert und dabei aufgrund verschiedener Initiativen den Mitgliedern von Carta Giovani besonders günstige Konditionen bietet.
- die Förderung von kultureller und sozialer Integration unter Jugendlichen
- die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, Organisationen und Vereinen zur Förderung von Jugendlichen
- die Förderung und Organisation von ehrenamtlicher Tätigkeit durch verschiedene Programme, Projekte und Rechercheaufgaben im Bereich Kultur, Umweltschutz, Tourismus und sozialer Themen.