Kann man als Erwachsener Deutsch lernen?
Ich bin zu alt. Mein Gehör ist nicht mehr offen für neue Laute. Kinder lernen Sprachen leichter. Diese Aussagen sind uns nicht neu. Je nach Wissenschaftsartikel findet man dafür eine ernüchternde Bestätigung oder aber eine ermutigende Verneinung dieser Thesen.
„In der Jugend lernt, im Alter versteht man.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)
Das Zitat von Ebner-Eschenbach, einer österreichischen Schriftstellerin, kann in diesem Kontext verwendet werden. Denn genau hier liegt die wahre Stärke des erwachsenen Lerners: „…im Alter versteht man“. Warum das so ist, erkläre ich sofort:
Man sagt zwar, dass Kinder Fremdsprachen mit größerer Leichtigkeit erlernen. Doch Erwachsene haben den Kindern auch viele Vorteile voraus: Sie verfügen über Weltwissen, beherrschen die eigene Sprache und unter Umständen (eine) andere Fremdsprache(n), sie haben Lernerfahrung und können dadurch strategisch beim Deutschlernen vorgehen.
Deshalb sind Erwachsene gut beim Deutschlernen!
Wir Erwachsene haben jedoch auch einen wesentlichen Nachteil gegenüber Kindern: Wir fürchten uns vor Fehlern und Blamage. Doch Kinder stürzen und stehen wieder auf. Sie machen Fehler und probieren es erneut. Immer wieder. Bis es klappt. Und genau das dürfen wir als Erwachsene beim Sprachenlernen ebenfalls erlernen und nicht aus den Augen verlieren!
Bis zum nächsten Blogbeitrag!
© Text von Daniela Hell
(übersetzt von Eva Romoli)