Wie bereitet man sich am besten auf eine Zertifikatsprüfung in Deutsch vor?
Um eine Sprache erfolgreich zu lernen braucht es die nötige Motivation, einen guten Lernbegleiter und ein konkretes Ziel vor Augen. Für viele unserer Kursteilnehmer*innen ist ein solches Ziel die ÖSD Prüfung, die einen Nachweis auf internationaler Ebene ihrer Deutschkenntnisse darstellt. Durch ein solches Zertifikat verbessert man nicht nur den eigenen Lebenslauf, sondern erhält eine unmittelbare und klare Bestätigung über die eigenen Fähigkeiten in der fremden Sprache.
Das Österreich Institut Rom bietet drei Großtermine für Erwachsene und Jugendliche an (Februar, Juni, November), sowie einen Sondertermin für Schüler*innen (Mai). Nähere Informationen zur Anmeldung, die einen Monat vor Prüfungstermin erfolgen muss, finden Sie hier.
Spätestens nach der erfolgreichen Anmeldung sollten Sie sich unbedingt ein Prüfungsmodell Ihrer gewählten Niveaustufe downloaden und innerhalb der angegebenen Zeit für die einzelnen Fertigkeiten bearbeiten. Hier kommen Sie zum Downloadbereich von ÖSD.
Die Prüfungsaufgaben zu kennen und die verfügbare Zeit für die einzelnen Aufgaben wird eine große Hilfe bei der Prüfung sein, da Sie dadurch bereits gut abschätzen können, wie Sie Ihre Zeit am besten einteilen.
Da die Prüfung Ihre angewandten Deutschkenntnisse überprüft und es keine Grammatikabfrage gibt, ist es wichtig, dass Sie Ihren Wortschatz ausreichend trainieren und sich in den vorgegebenen Textsorten üben.
Vorbereitung ist wie für vieles andere die halbe Miete und die beste Beruhigung bei Prüfungsängsten. Sollten Sie mehr Tipps benötigen und sich optimal gemeinsam mit einem ÖSD Prüfer des Österreich Institut Rom vorbereiten wollen, bieten wir Ihnen diesen Service natürlich an. Schicken Sie Ihre Anfrage an: info@oeiroma.it