Caffè letterario - Il club del libro
Durante l'anno 2018/19 abbiamo avuto all'Österreich Institut Roma per la seconda volta un gruppo di lettura, che si è incontrato una volta al mese, per leggere insieme e parlare insieme di brani ed anche di interi romanzi letti in tedesco.
Un circolo appassionante, perché, a parte la sfida linguistica di leggere autentica letteratura in tedesco, ha prodotto lo scambio di interessanti punti di vista così come analisi di temi e personaggi.
I romanzi e i racconti letti durante questo anno sono stati scelti in base a due criteri: di autori austriaci e contemporanei. Così si è spaziato da Thomas Glavinic ad Arno Geiger, da Christine Nöstlinger fino a Judith Taschler con la sua opera prima „Die Deutschlehrerin“. Questo ultimo romanzo ha colpito il gruppo di lettura in modo particolare, per la sua profondità psicologica e per questo ci siamo accordati a scrivere le nostre impressioni in una recensione, che qui potete leggere in originale.
Nell'anno 2019/20 il CLUB DEL LIBRO sarà nuovamente in programma: cosa aspettate ad iscrivervi?! Vi aspettiamo !
Die „Deutschlehrerin“ ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Judith W. Taschler aus dem Jahr 2013. Es handelt sich dabei um eine Liebesgeschichte, in der viel Ungeheures und Unerwartetes passiert. Die Hauptfiguren des Romans, Mathilda, eine Deutschlehrerin und Xaver, ein Schriftsteller – einst ein Paar – kommen nach 16 Jahren scheinbar zufällig wieder in Kontakt. Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich in einem dichten E-Mail-Austausch, der ihrem persönlichen Treffen vorausgeht. Jeder erzählt von den Begebenheiten aus eigener Sicht und die beiden widersprechen sich dabei häufig, sodass der Leser/die Leserin oft nicht versteht, wer lügt und wer die Wahrheit sagt. Eine packende Handlung, die sich auch im frischen, modernen und leicht lesbaren Schreibstil der Autorin widerfindet. Die Lektüre fesselt den Leser/die Leserin und Seite um Seite wächst die Neugier bis zum Ende. Wie ein Baum verzweigt sich die Liebesgeschichte in alle Lebensbereiche der Hauptfiguren. Milan Kunderas Zitat „Das Einzige, was uns angesichts dieser unausweichlichen Niederlage, die man Leben nennt, bleibt, ist der Versuch, es zu verstehen.“ Fasst die Handlungsstränge und das Finale des Romans bestens zusammen. Unsere Literaturgruppe spricht sich daher für eine klare Leseempfehlung aus und wünscht allen nun neugierig gewordenen Leser*innen eine spannende Lektüre!
Angela, Emanuela, Klara, Orietta, Daniela